"It is Ur Turn!" Daumenklavier mit 17 Zungen für Anfänger & Fortgeschrittene!Ein besonderer Hingucker der U-Turn Kalimbas ist die Intarsie am Schallloch, die je nach Modell andere Designs darstellt. Für mehr Bandbreite in der Funktionalität, ist die UT-K-M17E mit einem Tonabnehmer ausgestattet. Holz: Massives MahagoniholzHochglanz FinishType: UT-K-W17E17 ZungenWahl aus vier individuell gravierten Intarsien am oberen SchalllochInkl. Stimmhammer und PoliertuchTonabnehmer: JA
"It is Ur Turn!" Daumenklavier mit 17 Zungen für Anfänger & Fortgeschrittene!Ein besonderer Hingucker der U-Turn Kalimbas ist die Intarsie am Schallloch, die je nach Modell andere Designs darstellt. Holz: Massives Koa-Akazie HolzHochglanz FinishType: UT-K-K1717 ZungenWahl aus vier individuell gravierten Intarsien am oberen SchalllochInkl. Stimmhammer und Poliertuch
HLURU Kalimba aus Walnuss mit Ergogrip
Töne: C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6
Helle und fröhliche Klangfarbe
Schnelle Ansprache
Gute Bassresonanz
Moderates und klares Sustain
inkl. Tasche, Poliertuch, Noten Sticker, Stimmhammer und Songbook
Beschreibung der Serie
Hluru hohle Kalimba verwenden selbst entwickelte und selbst entworfene dünne Tasten, die für eine idealere Klangresonanz sorgen.
HLURU Kalimba aus Walnuss mit Bodenschallloch
Töne: C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6
Helle und fröhliche Klangfarbe
Schnelle Ansprache
Gute Bassresonanz
Moderates und klares Sustain
inkl. Tasche, Poliertuch, Noten Sticker, Stimmhammer und Songbook
Beschreibung der Serie
Diese Kalimba verwendet das Design des unteren Schalllochs. Es handelt sich um ein exklusives Resonanzhohlraum-Design von Hluru. Der Klang wird durch die Klappe in den Korpus geleitet und kommt direkt aus dem Boden heraus, ohne zusätzliche Reflexionen, so dass ein sauberer Klang enstehen kann. Um einen sauberen Klang zu erhalten, haben die Ingenieure von Hluru eine Sägezahn-Echostruktur in der linken und rechten Schicht des Korpus entwickelt, um den Resonanzklang ausgewogener und reiner zu machen. Darüber hinaus kann dieses Bodenloch-Design einen schönen "WA"-Sound erzeugen, wenn man die Kalimba nahe am Körper hin und her bewegt, anstatt sie mit den Fingern zu steuern.